Gemeinde Krummennaab
Förderprogramm Energieeinsparung für Privathaushalte
Hier erhalten Sie alle Informationen und Vordrucke zum Förderprogramm Energieeinsparung der Gemeinde Krummennaab. Bei Fragen bzw. bei persönlicher Vorsprache im Rathaus wenden Sie sich an Frau Greger, Tel. 9211-12
- Erläuterung zur Vorgehensweise Energiesparförderprogramm
- Höchstsatz Förderung
- Antrag Haushaltsgeräte
- Antrag Solar
- Empfehlungsliste Firmen für Energiekonzept
- Auszahlungsantrag
- Energieeinsparungsnachweis
Hinweis bei "Antrag Solar": Bitte hier den "Auszahlungsantrag" mit ausdrucken
Weiterlesen: Förderprogramm Energieeinsparung für Privathaushalte
Bekanntmachung Verbesserungsbeitragssatzung
Erlass einer neuen Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung (VBS-EWS) der Gemeinde Krummennaab. Der Gemeinderat Krummennaab hat in der Sitzung am 27. Oktober 2016 die o. g. Beitragssatzung erlassen.
Den Text der Bekanntmachung finden Sie hier.
Den Inhalt der neuen Verbesserungsbeitragssatzung entnehmen sie bitte hier.
Bekanntmachung
Einleiten von gesammelten Abwasser aus der Kläranlage der VG Krummennaab in die Fichtelnaab durch das Kommunalunternehmen Heinbachtal.
Den Text der Bekanntmachung finden Sie hier.
Die Pläne zu diesem Vorhaben in digitaler Form können bei der Verwaltungsgemeinschaft Krummennaab angefordert werden, Email-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Neues Buch!
270 Seiten, gebunden, hg. von der Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e.V., Verlag Bodner, Pressath.
"Aus dem Sagenschatz des Steinwaldes vom südlichen Fichtelgebirge bis ins Waldnaabtal" - neu herausgegeben und kommentiert.
Dabei die Sagen aus Krummennaab (S. 183 - 189) und aus Reuth (S. 218 - 222).
Für 19,90 Euro auch im Rathaus Krummennaab erhältlich.
Projekt: SuedOstLink - Infos der Fa. TenneT
Die Gemeinde hat die folgenden Informationen zu den Erdkabel-Korridoren erhalten:
Sämtliche Karten der Korridore und weitere Dateien sind hier einsehbar (scrollen Sie dort nach unten).
Burger aus der Öko-Modellregion Steinwald
Bio, Regionalität und faire Preise für alle Beteiligten in einem Produkt zu vereinen, ist eine Herausforderung der besonderen Art, der sich die Öko-Modellregion verschrieben hat. Eines ihrer neu kreierten Produkte ist der Bio-Burger. Die Burger-Bratlinge, die Ihre sommerliche Grillparty bereichern werden, finden Sie an diesen Verkaufsstellen in der Region:
Seite 7 von 13